Heute ging es weiter zum Bryce Canyon Nationalpark.Grund für die Ausweisung als Nationalparks ist der Schutz der farbigen
Felspyramiden, der sogenannten Hoodoos,
an der Abbruchkante des Plateaus. Dieser Abbruch verläuft
überwiegend nicht linear. Stattdessen haben sich nach Osten hin offene,
halbkreisförmige Felskessel in das Plateau erodiert, die von der
Nationalparkverwaltung als „natürliche Amphitheater“ umschrieben werden.
Das größte dieser Amphitheater ist der fälschlicherweise als Canyon
bezeichnete Bryce Canyon. Heute war für uns Wandertag. Eigentlich sind wir heute den ganen Tag nur durch den wunderschönen Nationalpark gewandert und haben uns einen Sonnenbrand geholt. Auch hier gibt es mehr oder weniger. An Jeder Ecke ein Streifen- oder Felsenhörnchen, das sich über Sandwichkrümel oder Apfelstückchen der Touristen her macht. Auf der Fahrt zum Motel abends haben wir dann noch eine seltene Arizone Proghorn Anthelope zwischen den Kühen auf der Weide entdeckt. Sie ist angeblich das zweitschnellste Landsäugetier der Welt. Sie kann angeblich bis zu 60mph schnell werden.
 |
Bryce Canyon |
 |
"Queen Elizabeth Gardens" Das soll die Queen Statue sein |
 |
Arizona Proghorn Anthelope |
 |
Arizona Proghorn Anthelope |
2. neuer Post unten ;-)