USA

Reiseblog durch den Südwesten der USA

Samstag, 18. Juli 2015

Death Valley

Ja, heute gings für uns ab ins Death Valley.... Also, dass es warm wird wussten wir. Dass es 46°C werden auch. Aber, dass 46°C dann wirklich so verdammt heiß sein können.... Naja. Also der Reihe nach. Von unserem letzten Motel aus in Big Pine ging es dann morgens in Richtung Valley. Es wird auf einmal richtig Wüste, mit Kakteen und allem drum und dran. Irgendwann kommt man dann in das Valley und es sind kaum mehr Pflanzen zu sehen. Es ist einfach zu heiß. Selbst für die Kakteen. Das Death Valey hat seinen Namen mehr als verdient. Es ist der angeblich heißeste Ort der Erde. Wir haben hier also mehr oder weniger den ganzen Tag verbracht. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Ecken doch sind. Wunderschöne Landschaften und Farben erwarten einen. Das Schlimmste an dem Ganzen ist der Wind. Es weht zwar ein kräftiger Wind, aber der ist gefühlt noch wärmer als 46°C. Überall stehen Hinweisschilder, dass man genug Wasser mitnehmen soll und nach 10 Uhr morgens nicht mehr wandern soll. Recht haben sie! Wir sind nur auf eine kleine Wanderung von 2km gegangen und ich dachte im Ernst, mein letztes Stündchen hat geschlagen! Es war so heiß, dass man es kaum beschreiben kann. Ein Hoch auf die Klimaanlage in unserem Prius. Die hat heute ganze Arbeit geleistet! Am Ende des Tages war der komplette Fußraum unseres Autos voll mit leeren Wasserflaschen. Trotz der Hitze ein empfehlenswerter Trip! Es ist wunderschön dort.

Einfahrt zum Death Valley


auf dem Weg hinunter ins Valley

ausgetrockneter Boden im Valley unten

Sanddünen

Mustard Canyon

Golden Canyon Eingang


Artistic Drive