USA
Reiseblog durch den Südwesten der USA
Donnerstag, 16. Juli 2015
Los Angeles
Heute haben wir uns hauptsächlich damit beschäftigt das Hollywood Sign aus einer guten Perspektive und möglichst von nah dran auf ein Foto zu bekommen. Dazu sind wir zum Griffith Park und zum Observatory gefahren. Vom Observatory aus kann man den Schriftzug zwar sehr gut sehen, allerdings sind die Buchstaben leicht übereinander geschoben, da man von der Seite drauf schaut. Also, auf zur Wanderung. Eine Stunde später und einen Sonnenbrand reicher waren wir dann mehr oder weniger direkt unter dem Schild.
Hat sich gelohnt. Auf dem Weg dort hin haben wir auch noch ein paar Echsen und Schmetterlinge gesehen, allerings keine Klapperschlangen, wie es auf dem Hinweisschild stand. Nach einer weiteren Stunde Rückweg (und Blasen von den Flip Flops.... stand nicht dran wie lang der Weg ist) endlich zurück am Auto (super Toyota Prius Hybrid.......Automatik natürlich.... naja).
Also erst mal einen Supermarkt finden und ein paar Sachen einkaufen. Dann 2. Aufgabe des Tages: Was zu essen suchen. Pizza Hut wird die Lösung und wir stellen fest, LA ist fest in Mexikanischer Hand. Hinter den Theken wird kaum englisch gesprochen. Die Pizza hat natürlich keiner von uns geschafft, den Rest gibts morgen Mittag dann.
Abends sind wir dann noch zum Walk of Fame gefahren. Die meisten Namen in den Sternen sind uns völlig unbekannt, aber wir haben immerhin ein paar wenige bekannte gefunden, Allerdings fällt es extrem auf, wie viele Obdachlose in Hollywood auf den Straßen rumliegen. Es ist schon ein krasser Kontrast zwischen arm und reich hier. Kaum fährt man dann nach Beverly Hills durch die Villen sieht man keinen mehr auf der Straße schlafen. Aber auf dem Hollywood Boulevard und seinen Seitenstraßen.