USA

Reiseblog durch den Südwesten der USA

Samstag, 23. Mai 2015

The Golden Circle. Die Klassiker Im Süden

Island ohne den goldenen Kreis?? Undenkbar! Naja, es ist ein Mietwagen- und Touristenbus Rennen der Sonderklasse. Aber man muss es einfach gesehen haben.


Den Gulfoss, einen atemberaubend massiven Wasserfall. Er ist so groß, dass man ihn kaum richtig auf ein Foto bekommt. Leider sind eben auch immer 1.325.300 Touristen mit drauf. Einfach weg denken oder so. Der Parkplatz für Busse und Autos ist fast so groß wie der Wasserfall selbst.


Dann gibts noch einen Kratersee. Man kann einmal um den kompletten Krater herum laufen und sich anschließend ans Ufer auf eine Bank setzen. Kerið, der Krater, ist ca. 6500 Jahre alt. Das Oval ist ca. 270x170m (rund). Der Krater selbst ist 55m tief und die Wassertiefe des Sees schwankt zwischen 7-15m. Der Krater liegt in einer vulkanisch aktiven Zone. Berichten zufolge bewirkt ein steigender Wasserspiegel im Kerið einen um das gleiche Maß fallenden Wasserspeigel in einem Teich bei Bùrfell in Grímsnes (benachbartes Vulkansystem, ca. 1km Luftlinie). Volkanologen vermuten, dass der Kerið früher ein großer Schlackekrater gewesen ist, da keine pyroklastischen Ablagerungen, die auf eine Explosion hinweisen, entdeckt wurden. Jedenfalls haben wir hier unseren türkisfarbenen Kratersee gefunden. Dieses mal ohne Schneedecke.



Zu guter Letzt der wohl bekannteste Grund nach Island zu reisen. Der Strokkur. Ein Geysir. Dieser bricht alle 5-15min in unterschiedlichem Ausmaß aus. Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von max. 25 bis 35 Meter. Der Ablauf verläuft kurz erklärt so: kochendes Wasser blubbert vor sich hin, dann kollabiert die Wassersäule in sich und das Ganze überhitzt und wird in der Wassersäule zu Dampf, steigt nach oben und bricht aus. Kurz vor dem Ausbruch des Geysirs kann man weißen Dampf unter der Blase, die sich an der Oberfläche bildet, sehen. Das ganze Spektakel dauert um die 5sec. dann ist es wieder vorbei und beginnt von vorne. Das komplette Geothermalgebiet um den Strokkur misst ca. 3km3. Hier sind neben dem Strokkur noch weitere Geysire und heiße Quellen. Der Größte Geysir ''Stóri Geysir'' bricht, wenn überhaupt, nur noch selten aus. Seit einem Erdbeben im Jahr 2000 ist er wieder gelegentlich aktiv.


Geysir in Ruhe
Die Blase vor dem Ausbruch, diese steht noch nicht mal eine halbe Sekunde
Ausbruch des Strokkur


Ausbruch des Strokkur von den heißen Quellen aus
Heiße Quelle

Blesi, heiße Quelle
Stóri Geysir -  der Große Geysir
Da das komplette Gebiet des Golden Circle so überlaufen ist, dass man mittags und nachmittags kaum einen Platz am Geysir bekommt, haben wir das auf abends ab 20 Uhr verschoben. Meist sind da nur noch ein paar hartgesottene Deutsche oder Schweizer am Geysir. Man hat sogar die Chance auf ein Foto ohne Menschen im Hintergrund. Da es hier mittlerweile bis fast 23Uhr und ab 3:30Uhr wieder hell ist, ist es auch kein Problem den Menschenmassen einigermaßen aus dem Weg zu gehen. Man hat dann eben Geysir Fotos in der Dämmerung. Aber immernoch besser als mit Millionen von Leuten mit ner Kamera vor dem Gesicht.